Herzlichen Willkomen auf der Seite meines Blogs.
Dieser ist seit Juni 2022 am Start.
Themen sind Buchhaltung, Steuern, Selbständigkeit, aber auch Insights von mir.
Ich freue mich über eure Kommentare.
Wenn euch ein bestimmtes Thema interessiert, das noch nicht aufgeführt ist,
oder ihr gerne mehr über ein Thema erfahren möchtet,
dann schreibt mir eine Nachricht mit dem Betreff „Blog“.
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick 2022 Lassen wir das Jahr ausklingen mit einem kleinen Jahresrückblick 2022Januar 2022 Zum 01.01.2022 hab ich mich nebenberuflich selbständig gemacht, mit der lieben Buchhaltung. Hierfür ging im Januar sowohl meine Webseite, als auch meine...
Mein Sport … Taekwondo
Bevor ich mit Taekwondo angefangen habe, galt für mich eher „Sport ist Mord“.Und jetzt ist für mich Taekwondo ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Wie es dazu kam? Taekwondo hatte mich schon länger interessiert.An der Uni wollte ich auch mal...
„Fun Facts“ über mich
Im Rahmen des Rapid Blog Flow 2022 von Judith Peters haben wir diese Woche verschiedene Blogideen gesammelt. Davon haben wir unsere Fun Facts verbloggt. Am Anfang kam ich gerade mal auf 5 Punkte, mittlerweile wächst die Liste. Ich vermute, die Liste wird in den...
Kammermitgliedschaft
Kammermitgliedschaft Nachdem du dich selbständig gemacht hast, steht noch das Thema Kammermitgliedschaft an. Die meisten Unternehmen müssen Mitglied einer Kammer werden. Dabei handelt es sich um eine Pflichtmitgliedschaft. Welche Kammer, das hängt von der Art...
Steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllen
Du musst den steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllen? Du sitzt nun vor ELSTER und fragst dich, wie du den steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllst? Hier kommen ein paar Tipps und Erläuterungen zum Erfassungsbogen. Dabei gehe ich den steuerlichen Erfassungsbogen...
Steuerlicher Erfassungsbogen
Steuerlicher Erfassungsbogen Was ist das und warum muss ich diesen ausfüllen? Wenn du dich selbständig machst, musst du dich auch beim Finanzamt anmelden. Dies geschieht über den steuerlichen Erfassungsbogen.Wozu dient der Erfassungsbogen? Mit dem steuerlichen...
Aufbewahrungsfristen von Geschäftsunterlagen
Aufbewahrungsfristen Immer wieder heißt es, dass für bestimmte Unterlagen wie Kontoauszüge Aufbewahrungsfristen gelten. Aber was hat es damit auf sich? Es besteht für alle geschäftlichen Unterlagen wie Rechnungen in Deutschland eine gesetzliche...
Kontenrahmen
Was hat es mit dem Kontenrahmen auf sich? Der Kontenrahmen ist ein Verzeichnis aller Konten der Buchführung, mit dem diese verbindlich sortiert und den einzelnen Klassen zugeordnet werden. Außerdem dient er als Vorlage für die Aufstellung eines konkreten...
Was ist GoBD?
Was ist GoBD? Immer wieder liest man, dass die Buchhaltung oder Rechnungen GoBD-konform sein müssen. Aber was ist diese GoBD?Definition Die Abkürzung GoBD steht für die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und...
Steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllen
Du musst den steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllen? Du sitzt nun vor ELSTER und fragst dich, wie du den steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllst? Hier kommen ein paar Tipps und Erläuterungen zum Erfassungsbogen. Dabei gehe ich den steuerlichen Erfassungsbogen...
Steuerlicher Erfassungsbogen
Steuerlicher Erfassungsbogen Was ist das und warum muss ich diesen ausfüllen? Wenn du dich selbständig machst, musst du dich auch beim Finanzamt anmelden. Dies geschieht über den steuerlichen Erfassungsbogen.Wozu dient der Erfassungsbogen? Mit dem steuerlichen...
Dauerfristverlängerung
Was ist die Dauerfristverlängerung (DFV)? Wenn du regel besteuert bist, musst du deine Umsatzsteuervoranmeldung immer bis zum 10. nach dem Meldezeitraum abgeben. Durch die Dauerfristverlängerung hast du einen Monat mehr Zeit für die Meldung. Die...
lexoffice – Bank
Bank einrichten In lexoffice kannst du dein Geschäftskonto anbinden, damit deine Bankbuchungen automatisch in lexoffice eingespielt werden. Aber auch andere Konten wie PayPal lassen sich anbinden. Alternativ kannst du deine Bankbuchungen auch per CSV-Export...
lexoffice – Belege erfassen
Belege erfassen Wo kann ich in lexoffice Belege erfassen? Unter dem Bereich »Belege« → »neuer Beleg« → »Beleg erfassen« kannst du deine Eingangsrechnungen hochladen und bearbeiten. Hier kannst du aber auch deine Rechnungen hochladen, wenn du diese in einem...
lexoffice – Ausgangsbelege erstellen, wie Angebote, Rechnungen
Ausgangsbelege erstellen Mit lexoffice kannst du Ausgangsbelege erstellen, wie Angebote, Rechnungen, Rechnungskorrekturen, Abschlagsrechnungen, Auftragsbestätigungen u. ä.. Hierfür kannst du die Daten deiner Kunden, als auch deine Services / Produkte in...