WissensABC – Selbständigkeit

Wichtige Steuerparagrafen für Einzelunternehmer

Wichtige Steuerparagrafen für Einzelunternehmer Was sind wichtige Steuerparagrafen für Einzelunternehmer?Welche Gesetzte spielen eine Rolle? Als Einzelunternehmer spielen für dich die folgenden Gesetze eine Rolle: Einkommensteuergesetz (EStG)...

mehr lesen

Einkunftsarten gem. Einkommensteuergesetz

Einkunftsarten gem. Einkommensteuergesetz (EStG) Welche Arten von Einkünften gibt es in Deutschland? Gemäß dem Einkommensteuergesetz gibt es 7 verschiedene Einkunftsarten. Diese sind in § 2 Abs. 1 EStG aufgeführt.Welche Einkunftsarten gibt es? Es gibt 7...

mehr lesen

Stundensatz berechnen

Stundensatz berechnen Welchen Stundensatz soll ich für meine Dienstleistung nehmen? Hast du dir diese Frage auch schon gestellt? Im Folgenden gebe ich dir eine Orientierung, wie du deinen Stundensatz berechnen kannst.Warum soll ich meinen Stundensatz...

mehr lesen

Liquiditätsplan

Liquiditätsplan Wie viel Geld habe ich zur Verfügung? Wie viel Geld kann ich also ausgeben? Eine Antwort liefert der Liquiditätsplan.Definition Der Liquiditätsplan dient der Übersicht der Zahlungsströme, vor allem im ersten Jahr. Hierbei werden die...

mehr lesen

Umsatz- und Rentabilitätsplan

Umsatz- und Rentabilitätsplan Ist dein unternehmerisches Vorhaben kurz- oder zumindest mittelfristig rentabel? D. h., trägt es sich, sodass du ohne fremde Hilfe davon leben kannst? Ist die wirtschaftliche Aussicht positiv? Um dies herauszufinden, hilft dir die...

mehr lesen

Investitions- und Kapitalbedarf

Investitions- und Kapitalbedarf Welchen Investitions- und Kapitalbedarf hat dein Unternehmen? Eine Antwort liefert die Investitions- und Kapitalbedarfsplanung. Dabei spielen aber auch der Finanzierungsbedarf und die Lebenshaltungskosten eine Rolle. Der...

mehr lesen

Businessplan

Businessplan Du möchtest dich selbständig machen? Dann solltest du einen Businessplan erstellen, in dem du deine Geschäftsidee genau darstellst und du dich dadurch intensiv mit deinen Unternehmenszielen beschäftigst.Definition Der Businessplan, oder auch...

mehr lesen

Gründungszuschuss

Gründungszuschuss Du möchtest dich selbständig machen und dafür den Gründungszuschuss beantragen? Hier ein kleiner Überblick.Was ist der Gründungszuschuss? Der Gründungszuschuss ist eine Förderung zur Selbständigkeit in Deutschland. Der Gründungszuschuss dient...

mehr lesen

Gehalt beim Einzelunternehmer

Gehalt beim Einzelunternehmer Als Angestellter erhältst du monatlich dein Gehalt. Aber wie ist das mit dem Gehalt beim Einzelunternehmer? Dein Gehalt ist eine Privatentnahme Als Einzelunternehmer hast du in diesem Sinne kein Gehalt. Du entnimmst das Geld, das...

mehr lesen

Künstlersozialkasse (KSK)

Künstlersozialkasse (KSK) Hast du dich schon mal gefragt, ob die KSK für dich relevant ist? Oder hattest du mit der KSK zu tun? Immer wieder lese ich dazu Fragen: Kann / Muss ich in die KSK? Was ist die KSK? Wer zahlt in die KSK? Wann muss man in die KSK...

mehr lesen

Geschäftsessen

Geschäftsessen Du gehst hin und wieder mit Geschäftspartnern essen? Dann kannst du diese Kosten teilweise als Betriebsausgabe absetzen.Definition Beim Geschäftsessen triffst du einen (externen) Geschäftspartner (also nicht einen Mitarbeiter) in einem...

mehr lesen

Factoring

Factoring Es dauert ewig, bis deine Kunden deine Rechnungen begleichen? Vielleicht ist dann Factoring eine Lösung für dich, um deine Liquidität zu sichern?Definition Beim Factoring verkaufst du deine offenen Forderungen an ein Factoringinstitut (Factor).  Der...

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner