WissensABC – Buchhaltung

Aufbewahrungsfristen von Geschäftsunterlagen

Aufbewahrungsfristen Immer wieder heißt es, dass für bestimmte Unterlagen wie Kontoauszüge Aufbewahrungsfristen gelten. Aber was hat es damit auf sich? Es besteht für alle geschäftlichen Unterlagen wie Rechnungen in Deutschland eine gesetzliche...

mehr lesen

Kontenrahmen

Was hat es mit dem Kontenrahmen auf sich? Der Kontenrahmen ist ein Verzeichnis aller Konten der Buchführung, mit dem diese verbindlich sortiert und den einzelnen Klassen zugeordnet werden. Außerdem dient er als Vorlage für die Aufstellung eines konkreten...

mehr lesen

Was ist GoBD?

Was ist GoBD? Immer wieder liest man, dass die Buchhaltung oder Rechnungen GoBD-konform sein müssen. Aber was ist diese GoBD?Definition Die Abkürzung GoBD steht für die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und...

mehr lesen

5 Typische Fehler in der Buchhaltung

Was sind typische Fehler in der Buchhaltung? Hier möchte ich euch einige Fehler vorstellen, die mir immer wieder unterkommen. 1. Rechnungen falsch erstellen Eine Rechnung muss gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Diese sind im § 14 UStG geregelt.Du solltest...

mehr lesen

Buchhaltung auslagern?

Buchhaltung auslagern, ja oder nein? Deine Buchhaltung ist das reinste Chaos und kostet dich wahnsinnig viel Zeit und Nerven?Zahlen sind überhaupt nicht dein Ding?Aber einen Buchhalter einstellen lohnt sich nicht? Dann ist es vielleicht eine Überlegung, deine...

mehr lesen

Wobei kann mir ein selbständiger (Bilanz-)Buchhalter helfen?

Wobei dir ein selbständiger Buchhalter helfen kann? Du überlegst, deine Buchhaltung auszulagern und fragst dich nun: wobei kann mir ein selbständiger Buchhalter helfen? Aufgrund des Steuerberatergesetzes (StBerG) sind selbständige Buchhalter (wie ich) in ihren...

mehr lesen

lexoffice

Was ist lexoffice? lexoffice ist eine digitale Buchhaltungssoftware von Lexware. Sie hilft Selbständigen und Freiberuflern bei ihrer Buchhaltung, aber auch bei anderen Tätigkeiten wie dem Schreiben von Angeboten und Rechnungen. Durch Zubuchung ist auch die...

mehr lesen

GWG – Geringwertige Wirtschaftsgüter

Was sind geringwertige Wirtschaftsgüter? Ein GWG ist ein Wirtschaftsgut des Anlagevermögens, welches selbstständig nutzbar, beweglich und abnutzbar ist.   Selbstständig nutzbar: Beispielsweise ist ein „normaler“ Drucker kein GWG, da nicht ohne einen PC nutzbar....

mehr lesen

Abschreibung

Was ist die Abschreibung? Unter der Abschreibung versteht man die Wertminderung von Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens. Die Anschaffungskosten vom Anlagevermögen dürfen nicht im Jahr der Anschaffung in voller Höhe als Betriebsausgabe erfasst werden....

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner