WissensABC – Gründung

Stundensatz berechnen

Stundensatz berechnen Welchen Stundensatz soll ich für meine Dienstleistung nehmen? Hast du dir diese Frage auch schon gestellt? Im Folgenden gebe ich dir eine Orientierung, wie du deinen Stundensatz berechnen kannst.Warum soll ich meinen Stundensatz...

mehr lesen

Liquiditätsplan

Liquiditätsplan Wie viel Geld habe ich zur Verfügung? Wie viel Geld kann ich also ausgeben? Eine Antwort liefert der Liquiditätsplan.Definition Der Liquiditätsplan dient der Übersicht der Zahlungsströme, vor allem im ersten Jahr. Hierbei werden die...

mehr lesen

Umsatz- und Rentabilitätsplan

Umsatz- und Rentabilitätsplan Ist dein unternehmerisches Vorhaben kurz- oder zumindest mittelfristig rentabel? D. h., trägt es sich, sodass du ohne fremde Hilfe davon leben kannst? Ist die wirtschaftliche Aussicht positiv? Um dies herauszufinden, hilft dir die...

mehr lesen

Investitions- und Kapitalbedarf

Investitions- und Kapitalbedarf Welchen Investitions- und Kapitalbedarf hat dein Unternehmen? Eine Antwort liefert die Investitions- und Kapitalbedarfsplanung. Dabei spielen aber auch der Finanzierungsbedarf und die Lebenshaltungskosten eine Rolle. Der...

mehr lesen

Businessplan

Businessplan Du möchtest dich selbständig machen? Dann solltest du einen Businessplan erstellen, in dem du deine Geschäftsidee genau darstellst und du dich dadurch intensiv mit deinen Unternehmenszielen beschäftigst.Definition Der Businessplan, oder auch...

mehr lesen

Gründungszuschuss

Gründungszuschuss Du möchtest dich selbständig machen und dafür den Gründungszuschuss beantragen? Hier ein kleiner Überblick.Was ist der Gründungszuschuss? Der Gründungszuschuss ist eine Förderung zur Selbständigkeit in Deutschland. Der Gründungszuschuss dient...

mehr lesen

HWK-Mitgliedschaft

Was ist die HWK? Die Handwerkskammer vertritt die Interessen ihrer Mitglieder.Je nach Region ist eine andere HWK zuständig. Eine Auflistung findest du auf der Internetseite der Handwerkskammer.Was tut die HWK? Die HWK bietet z. B. Individuelle Betriebsberatung...

mehr lesen

IHK-Mitgliedschaft

Was ist die IHK? Die Industrie- und Handelskammer vertritt die Interessen ihrer Mitglieder und fördert die Wirtschaft ihres Bezirks.Je nach Region ist eine andere IHK für dich zuständig. Eine Auflistung findest du auf der Internetseite der Industrie- und...

mehr lesen

Kammermitgliedschaft

Kammermitgliedschaft Nachdem du dich selbständig gemacht hast, steht noch das Thema Kammermitgliedschaft an. Die meisten Unternehmen müssen Mitglied einer Kammer werden. Dabei handelt es sich um eine Pflichtmitgliedschaft. Welche Kammer, das hängt von der Art...

mehr lesen

Steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllen

Du musst den steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllen? Du sitzt nun vor ELSTER und fragst dich, wie du den steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllst? Hier kommen ein paar Tipps und Erläuterungen zum Erfassungsbogen. Dabei gehe ich den steuerlichen Erfassungsbogen...

mehr lesen

Steuerlicher Erfassungsbogen

Steuerlicher Erfassungsbogen Was ist das und warum muss ich diesen ausfüllen? Wenn du dich selbständig machst, musst du dich auch beim Finanzamt anmelden. Dies geschieht über den steuerlichen Erfassungsbogen.Wozu dient der Erfassungsbogen? Mit dem steuerlichen...

mehr lesen

Freiberufler

Wer ist Freiberufler? Wenn man sich selbständig macht, fragen sich viele, ob Sie freiberuflich tätig sind oder ein Gewerbe anmelden müssen. Freiberuflich ist man nur tätig, wenn man einen freien Beruf ausübt. Wann übe ich nun aber einen freien Beruf...

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner