WissensABC – Steuer
Steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllen
Du musst den steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllen? Du sitzt nun vor ELSTER und fragst dich, wie du den steuerlichen Erfassungsbogen ausfüllst? Hier kommen ein paar Tipps und Erläuterungen zum Erfassungsbogen. Dabei gehe ich den steuerlichen Erfassungsbogen...
Steuerlicher Erfassungsbogen
Steuerlicher Erfassungsbogen Was ist das und warum muss ich diesen ausfüllen? Wenn du dich selbständig machst, musst du dich auch beim Finanzamt anmelden. Dies geschieht über den steuerlichen Erfassungsbogen.Wozu dient der Erfassungsbogen? Mit dem steuerlichen...
Dauerfristverlängerung
Was ist die Dauerfristverlängerung (DFV)? Wenn du regel besteuert bist, musst du deine Umsatzsteuervoranmeldung immer bis zum 10. nach dem Meldezeitraum abgeben. Durch die Dauerfristverlängerung hast du einen Monat mehr Zeit für die Meldung. Die...
Aufbewahrungsfristen von Geschäftsunterlagen
Aufbewahrungsfristen Immer wieder heißt es, dass für bestimmte Unterlagen wie Kontoauszüge Aufbewahrungsfristen gelten. Aber was hat es damit auf sich? Es besteht für alle geschäftlichen Unterlagen wie Rechnungen in Deutschland eine gesetzliche...
Geschäfte mit Internetkonzernen
Geschäfte mit Internetkonzernen wie Amazon, Ebay, Google, Meta,... Früher oder später hat jeder Unternehmer mit den großen Internetkonzernen zu tun. Wie sieht es hier mit der umsatzsteuerlichen Behandlung der Rechnungen aus? Dies hängt von verschiedenen...
Geschäfte außerhalb der EU
Geschäfte außerhalb der EU Bei Geschäften außerhalb der EU, also in Drittländern, wird es kompliziert und kann in vielen Fällen, insbesondere im Bereich der Dienstleistung, nicht eindeutig beantwortet werden. Dies gilt gleichermaßen für Kleinunternehmer und regel...
Kleinunternehmer – FAQ
Häufige Fragen von Kleinunternehmern (i.S.d. § 19 UStG) Hier greife ich häufige Fragen von Kleinunternehmern (i.S.d. § 19 UStG) auf. Du hast eine andere Frage? Dann schreib mir und ich nehme deine Frage mit auf.-> KontaktformularHandelt es sich bei den...
Als Kleinunternehmer international tätig
Was muss ich als Kleinunternehmer (i. S. d. § 19 UStG) bei Geschäften außerhalb Deutschlands beachten? Die Kleinunternehmerregelung ist länderspezifisch. D. h., dass du in anderen Ländern grundsätzlich wie jeder andere Unternehmer angesehen wirst. Was hat das...
Kleinunternehmer i. S. d. § 19 UStG
Wer ist Kleinunternehmer? Man liest immer wieder „Ich bin Kleinunternehmer“, aber wer ist denn eigentlich Kleinunternehmer? Meistens ist damit gemeint, dass man die Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG in Anspruch nimmt.Dies bedeutet, dass man auf seinen...
Zusammenfassende Meldung (ZM)
Was ist die Zusammenfassende Meldung (ZM) und wann muss ich diese abgeben? Unter einer Zusammenfassenden Meldung versteht man eine Meldung an das Finanzamt, in der alle innergemeinschaftlichen Umsätze eines Unternehmens gemeldet werden. Innerhalb der EU findet...
Innergemeinschaftlicher Erwerb / Innergemeinschaftliche Lieferung
Innergemeinschaftlicher Erwerb (IGE) /Innergemeinschaftliche Lieferung (IGL) Ein innergemeinschaftlicher Erwerb / eine innergemeinschaftliche Lieferung liegt vor, wenn ein Gegenstand bei einer Lieferung an den Abnehmer (Erwerber) aus dem Gebiet eines...
Reverse-Charge-Verfahren
Weißt du, was das Reverse-Charge-Verfahren ist, von dem man immer wieder liest? Das Reverse-Charge-Verfahren gehört in den Bereich der Umsatzsteuer und bedeutet die Steuerschuldumkehr.Was ich damit meine?Normalerweise muss der Leistungserbringer die...