Businessplan
Businessplan
Du möchtest dich selbständig machen?
Dann solltest du einen Businessplan erstellen, in dem du deine Geschäftsidee genau darstellst und du dich dadurch intensiv mit deinen Unternehmenszielen beschäftigst.
Definition
Der Businessplan, oder auch Geschäftsplan, dient der Planung oder auch der Expansion eines Unternehmens. Dabei wird die Geschäftsidee detailliert und strukturiert dargestellt und beschreibt die Umsetzbarkeit. Man könnte ihn auch als deine persönliche Anleitung für deine Gründungszeit verstehen.
Dabei werden Fragen beantwortet wie:
- Was biete ich an?
- Welche Strategie verfolge ich?
- Wie kann ich meine Idee in die Realität umsetzen?
- Welche Chancen, aber auch Risiken bestehen?
- Wie ist die wirtschaftliche Erfolgsaussicht?
Ausflug Gründungszuschuss
Du möchtest den Gründungszuschuss beantragen?
Hier stellst du mit dem Businessplan plausibel und detailliert dar, wie du dir deine Selbständigkeit vorstellt.
Dabei solltest du folgende Punkte einbinden:
- Sind und Zweck deines Unternehmens
- Detaillierte Beschreibung deines Angebotes
- Welche Vorteile haben deine zukünftigen Kunden durch dein Angebot?
- Warum wirst du erfolgreich sein, auch bei (großer) Konkurrenz
- Marktanalyse und wie du dich auf dem Markt etablieren willst
Brauch ich einen Businessplan?
In bestimmten Fällen benötigst du einen Businessplan, z. B. wenn du den Gründungszuschuss beantragen willst, oder auch wenn du bei der Bank einen Kredit für den Start möchtest.
Aber auch allen anderen empfehle ich, für sich einmal einen Businessplan zu erstellen.
Auch ich hab vor meiner Selbständigkeit einen Businessplan erstellt, auch wenn ich vielleicht nicht alle Punkte so ausführlich behandelt habe.
Aufbau und Umfang
Es gibt keine fest vorgeschriebene Gliederung.
Im Grunde besteht aber der Businessplan aus einer Zusammenfassung, einem Textteil, einem Zahlenteil und dem Anhang. Dabei sind diese Bereiche in weitere Teile gegliedert. Nachfolgend stelle ich euch eine mögliche Gliederung vor, an der ich mich damals orientiert habe.
Auch bezüglich der Länge gibt es keine genaue Vorgabe, da diese u. a. von der Komplexität des Unternehmens abhängt.
Mir ist bewusst, dass sich manche Positionen in den einzelnen Teilen wiederholen. Schau, wo es bei dir am besten hineinpasst bzw. wo es am meisten Sinn ergibt. Dabei sind einige Punkte auch davon abhängig, was du anbietest.
Zusammenfassung
Hier stellst du kurz und präzise dein Vorhaben dar, damit sich der Leser einen guten ersten Überblick verschaffen kann. Erwähne auch die wichtigsten Zahlen.
Z. B.:
- dein Name
- evtl. Name des zukünftigen Unternehmens
- Geschäftsidee
- deine Qualifikation
- Zielgruppe
- Standort
- Rechtsform
- Startdatum
- Gesamtkapitalbedarf
- Finanzierung (Eigenkapital / Fremdkapital)
- Zukunftsperspektive (Umsatz- und Rentabilitätsvorschau für die nächsten 3 Jahre)
Gründer
- Was sind deine Beweggründe für die Selbständigkeit?
- Welche Qualifikation / Berufserfahrung bringst du mit?
- Welche kaufmännischen Qualifikationen hast du?
- Was für Branchenkenntnisse kannst du vorweisen?
- Was sind deine Stärken und Schwächen?
- Warst du schon einmal selbständig und wenn ja, in welcher Branche?
- Was sind deine Aufgaben im Unternehmen und wie viel Zeit kannst du dafür regelmäßig aufwenden?
Unternehmenszweck
- Was planst du? / Was ist dein Angebot?
- Wer sind deine Kunden (Zielgruppe)?
- Welchen besonderen Nutzen hat dein Angebot für deine Kunden?
(USP = Unique Selling Proposition = Alleinstellungsmerkmal) - Warum sollte man dein Produkt kaufen? / Welches Problem löst du?
- Was sind deine Unternehmensziele und wie willst du diese erreichen?
- Welche gesetzlichen Formalitäten musst du erfüllen (z. B. Zulassungen und Genehmigungen)?
Markt & Wettbewerb
Wie sieht der Markt aus, sowohl bzgl. Kunden, Konkurrenten als auch Standort?
Kunden
- Wer sind deine Kunden?
Gib eine genaue Beschreibung deiner Zielgruppe.
(z.b. Klein- oder Großkunden, Privat- oder Geschäftskunden, Alter, Einkommen, Geschlecht, Beruf, Einkaufsverhalten) - Welchen Nutzen hat dein Angebot für potenzielle Kunden
- Wie groß ist der Markt?
- Wo sind deine Kunden?
- Hast du bereits potenzielle Kunden?
- Kannst du gleichzeitig viele Kunden bedienen, oder bist du von wenigen Großkunden abhängig?
- Wie gehst du auf die Bedürfnisse deiner Kunden ein?
- Welche Entwicklungen / Trends gibt es und wie ist deine Prognose?
Konkurrenz
- Wer sind deine Konkurrenten?
- Wie ist die Kostenstruktur bei der Konkurrenz?
- Was sind die Stärken und Schwächen deiner Konkurrenz?
- Was sind die Unterschiede zwischen dir und deine Konkurrenz?
- Was ist bei deinem Angebot besser als bei dem der Konkurrenz?
- Welche Vertriebskanäle willst du nutzen?
Standort
- Wo bietest du dein Angebot an?
- Was sind die Voraussetzungen?
- Welche Vor- und Nachteile hat der Standort?
- Wie wird er sich in Zukunft entwickeln?
- Wenn du ein Gewerbeobjekt benötigst, hast du bereits eines in Aussicht?
Lieferanten
- Benötigst du Lieferanten?
- Wenn ja, wer sind deine (potenziellen) Lieferanten?
- Besteht die Gefahr der Abhängigkeit?
Marketing & Vertrieb
- Wie machst du auf dich aufmerksam? Wie erfahren die Kunden von dir?
- Welche Werbemaßnahmen planst du?
- Wo verkaufst du?
- Hast du Vertriebspartner?
- Welche Kosten entstehen hierdurch?
- Wie ist deine Preisstrategie?
- Was sind deine Preise?
- Wie hast du diese Preise kalkuliert?
Unternehmensorganisation
- Welche Rechtsform planst du?
- Sind Genehmigungen erforderlich?
- Welche Struktur hat dein Unternehmen?
- Wer ist für was zuständig?
Personal
- Möchtest du Mitarbeiter einstellen?
- Wenn ja, wann und wie viele?
- Oder willst du mit freien Mitarbeitern (vorerst) arbeiten?
- Wofür möchtest du Mitarbeiter einstellen?
- Welche Kosten entstehen dadurch?
- Welche zusätzlichen Kosten entstehen für die Mitarbeiter, z. B. durch Schulungen?
Chancen und Risiken
- Was sind die größten Risiken für dein Unternehmen?
- Welche Lösungen hast du hierfür?
- Was sind die größten Chancen für dein Vorhaben?
Finanzierung
Beachte, dass abhängig vom Aufbau der einzelnen Pläne, manche Positionen zusammengefasst werden können.
Lebenshaltungskosten
- Wie hoch sind deine monatlichen / jährlichen Lebenshaltungskosten?
- In welcher Höhe benötigst du eine Rücklage für unvorhergesehene Ereignisse (wie Krankheit, Unfall)?
Investitions- und Kapitalbedarf
- Wie hoch ist der Gesamtkapitalbedarf für
- Anschaffungen zum Start?
- Liquiditätsreserve?
- laufende Kosten?
- Kannst du deinen Investitionsbedarf z. B. durch Kostenvoranschläge belegen?
Weiteres dazu findest du unter »Investitions- und Kapitalbedarf«.
Finanzierungsbedarf
- Wie hoch ist dein Eigenkapital?
- Hast du irgendwelche Sicherheiten?
- Wie hoch ist dein Fremdkapitalbedarf?
- Kommen Förderprogramme infrage?
- Welche Kapitalgeber kommen infrage?
- Können bestimmte Sachen geleast werden? Wenn ja, zu welchen Konditionen?
Liquiditätsplan für 12–24 Monate
- Wie hoch schätzt du deine monatlichen Einnahmen?
- Mit welchen monatlichen Kosten rechnest du?
- Wie hoch schätzt du die Investitionskosten?
- Wie hoch schätzt du den monatlichen Kapitalbedarf?
- Mit welcher monatlichen Liquiditätsreserve rechnest du?
Siehe hierzu auch meinen Beitrag »Liquiditätsplan«.
Umsatz- und Rentabilitätsplan für 3 Jahre
- Wie hoch schätzt du deinen Umsatz?
- Mit welchen Kosten rechnest du?
- Wie hoch schätzt du deinen Gewinn?
Siehe hierzu auch unter »Umsatz- und Rentabilitätsplan« nach.
Anhang
- tabellarischer Lebenslauf
- notwendige Verträge, wenn schon vorhanden, oder auch Vertragsentwürfe / Angebote
- Marktanalysen
- Branchenkennzahlen
- und andere Unterlagen, die deine oben angegebenen Angaben untermauern.
Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse mir gerne ein Kommentar.
Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Kommentarbereichs erklärst Du Dich mit meiner Datenschutzerklärung einverstanden.
0 Kommentare