WissensABC – Buchhaltung
sevDesk – Umsatzsteuervoranmeldung
Umsatzsteuervoranmeldung in sevDesk Du musst regelmäßig eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben? Die Meldung kannst du leicht über sevDesk vornehmen.Wo finde ich die Umsatzsteuervoranmeldung in sevDesk? Unter Auswertungen findest du den Punkt Umsatzsteuer. Hier...
sevDesk – Ausgangsbelege erstellen
Ausgangsbelege erstellen Mit sevDesk kannst du Ausgangsbelege erstellen, wie Angebote, Aufträge, (wiederkehrende) Rechnungen, Mahnungen u.ä…Erstellung von Angeboten, Rechnungen, … Im Menü links im Dashboard findest du sowohl den Bereich Aufträge als auch den...
sevDesk – Belege erfassen
Belege erfassen Wo und wie kann ich in sevDesk Belege erfassen? Alle deine Belege kannst du links unter Belege sehen. Unter Belege → Belege findest du oben rechts das rote Feld „Ausgabe erfassen“ (bzw. „Einnahme erfassen“).Belege hochladen Du kannst die Belege...
sevDesk – Einstellungen
Einstellungen in sevDesk Hier gebe ich dir einen Überblick, wo du die wichtigsten Dinge einstellst. Den Bereich Einstellungen findest du links in der Übersicht-Spalte, wenn du im Dashboard bist. Dort kannst du u. a. die nachfolgenden Punkte einstellen:...
sevDesk – Tarife
Welche sevDesk-Tarife gibt es? Es gibt drei sevDesk-Tarife: Rechnung, Buchhaltung und Warenwirtschaft. Welchen Tarif du wählst, hängt davon ab, wofür du sevDesk verwenden willst. Hier gebe ich dir einen Überblick über die einzelnen Bestandteile der Tarife. Die...
sevDesk
Was ist sevDesk? sevDesk ist eine digitale Buchhaltungssoftware. Sie hilft Selbständigen, Freiberuflern und kleinen Unternehmen bei ihrer Buchhaltung, aber auch bei anderen Tätigkeiten wie dem Schreiben von Angeboten und Rechnungen.Für wen ist sevDesk...
Anlagenabgang durch Entnahme oder Verkauf
Wie verbuche ich den Anlagenabgang durch Entnahme oder Verkauf? Du hast Anlagevermögen, z. B. einen Firmen-PKW?Dieses Anlagevermögen verkaufst du nun? Oder du überführst es in deinen Privatbesitz?Und jetzt fragst du dich, wie du diesen Vorgang in deiner...
lexoffice – Anschaffungen mit Finanzierung buchen
Wie buche ich Anschaffungen mit Finanzierung? Du planst eine größere Anschaffung, z. B. einen Firmen-PKW oder einen teuren Computer und möchtest diese finanzieren und per Raten begleichen? Du nutzt lexoffice für deine Buchhaltung? Und jetzt fragst du dich, wie...
Anschaffungen mit Finanzierung buchen
Wie buche ich Anschaffungen mit Finanzierung? Du planst eine größere Anschaffung, z. B. einen Firmen-PKW oder einen teuren Computer und möchtest diese Anschaffung finanzieren und per Raten begleichen? Und jetzt fragst du dich, wie du dies buchst? Hierauf will...
Elektronische Rechnung
Elektronische Rechnung Im allgemeinen Sprachgebrauch hat der Begriff „elektronische Rechnung“ unterschiedliche Bedeutung. Beispielsweise wird momentan oft eine PDF-Rechnung als elektronische Rechnung bezeichnet. Gemäß der EU-Richtlinie über die elektronische...
Verpflegungsmehraufwand
Verpflegungsmehraufwand – Was ist das? Bei Geschäftsreisen kannst du deine Verpflegung (wie z. B. Frühstück) nicht als Betriebsausgabe abziehen. Diese Kosten werden durch den Verpflegungsmehraufwand abgedeckt. Wann gilt der Verpflegungsmehraufwand? Den...
Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel 2023/2024
Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel 2023/2024 Wie jedes Jahr gibt es auch zum Jahreswechsel 2023/2024 Änderungen bzgl. Buchhaltung und Steuer. Die gesetzlichen Änderungen sind u. a. im Wachstumschancengesetz enthalten, welches aber aktuell (08.01.2024) noch...