Herzlichen Willkomen auf der Seite meines Blogs.
Dieser ist seit Juni 2022 am Start.
Themen sind Buchhaltung, Steuern, Selbständigkeit, aber auch Insights von mir.
Ich freue mich über eure Kommentare.
Wenn euch ein bestimmtes Thema interessiert, das noch nicht aufgeführt ist,
oder ihr gerne mehr über ein Thema erfahren möchtet,
dann schreibt mir eine Nachricht mit dem Betreff „Blog“.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Wobei kann mir ein selbständiger (Bilanz-)Buchhalter helfen?
Wobei dir ein selbständiger Buchhalter helfen kann? Du überlegst, deine Buchhaltung auszulagern und fragst dich nun: wobei kann mir ein selbständiger Buchhalter helfen? Aufgrund des Steuerberatergesetzes (StBerG) sind selbständige Buchhalter (wie ich) in ihren...
Warum du deine Rechnungen nicht mit Word oder Excel schreiben solltest?
Warum du deine Rechnungen nicht mit Word oder Excel schreiben solltest? Ich lese immer wieder, dass Selbständige ihre Rechnungen mit Word oder Excel schreiben. Warum du deine Rechnungen nicht mit Word oder Excel schreiben solltest? Hierfür gibt es in meinen...
lexoffice
Was ist lexoffice? lexoffice ist eine digitale Buchhaltungssoftware von Lexware. Sie hilft Selbständigen und Freiberuflern bei ihrer Buchhaltung, aber auch bei anderen Tätigkeiten wie dem Schreiben von Angeboten und Rechnungen. Durch Zubuchung ist auch die...
Abschreibung
Was ist die Abschreibung? Unter der Abschreibung versteht man die Wertminderung von Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens. Die Anschaffungskosten vom Anlagevermögen dürfen nicht im Jahr der Anschaffung in voller Höhe als Betriebsausgabe erfasst werden....
Umsatzsteuervoranmeldung (USt-VA)
Umsatzsteuervoranmeldung Jeder von uns kennt die ausgewiesene Umsatzsteuer beim Kauf im Supermarkt. Aber was bedeutet das für dich als Unternehmer?Umsatzsteuervoranmeldung – warum & was? Diese ausgewiesene Steuer gehört nicht dem Unternehmen. Der...
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Was ist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung? Den Gewinn können Freiberufler und Gewerbetreibende (bis zu einem Gewinn von 80.000 € oder einem Umsatz von 800.000 €) mittels der EÜR berechnen (siehe auch Einzelunternehmer). Hierbei handelt es sich um eine...