Betriebliches Rechnungswesen

Rechnungswesen0 Kommentare

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen, was ist das?

Das betriebliche Rechnungswesen dient dazu, die durch die betrieblichen Leistungsprozesse entstandenen Geld- und Güterströme systematisch zu erfassen, auszuwerten und zu überwachen.

Hierfür werden alle Geschäftsvorfälle dokumentiert (z. B. durch die Rechnung deines Lieferanten oder deine Rechnungen an deine Kunden). Daraus kannst du den Gewinn oder Verlust (Externes Rechnungswesen) deines Unternehmens oder deine zukünftige Strategie (Internes Rechnungswesen) ableiten.

Aufgaben

Das betriebliche Rechnungswesen hat vier Hauptaufgaben: Dokumentation, Information, Kontrolle und Planung. 

Dokumentation

Alle Geschäftsvorfälle deines Unternehmens müssen lückenlos und systematisch mit Belegen erfasst werden. Nur so kann am Ende zuverlässig dein Jahresabschluss erstellt und somit dein Gewinn oder Verlust ermittelt werden.

Information

Das Rechnungswesen dient als Informationsquelle, sowohl für externe Adressaten (wie z. B. Finanzamt), als auch für interne Adressaten. Damit diese Informationen aussagekräftig sind, ist eine vollständige Dokumentation aller Geschäftsvorfälle notwendig.

Kontrolle und Überwachung

Das Rechnungswesen liefert aber auch alle notwendigen Informationen, um den Erfolg deines Unternehmens zu kontrollieren. Nur so kann z. B. die Wirtschaftlichkeit und Liquidität gewährleistet werden.

Planung

Das Rechnungswesen hilft auch, durch die Aufbereitung deiner Zahlen, strategische Entscheidungen zu treffen und die Zukunft deines Unternehmens zu planen.

Bereiche

Das Rechnungswesen besteht auf vier Bereichen: externes Rechnungswesen, internes Rechnungswesen, Vergleichsrechnung und Planungsrechnung.

Externes Rechnungswesen

Der größte Bereich des Rechnungswesens ist das externe Rechnungswesen. 

Hier erfasst du alle Geschäftsvorfälle deines Unternehmens. Daraus wird dann der Jahresabschluss erstellt und somit der Gewinn bzw. Verlust ermittelt. Es liefert aber auch die Zahlengrundlage für alle anderen Bereiche des Rechnungswesens.

Weiteres dazu in meinem Beitrag »Externes Rechnungswesen«.

Internes Rechnungswesen

Das interne Rechnungswesen dient dazu, unternehmensintern Informationen zu liefern für die Steuerung, Planung und Kontrolle des Unternehmens.

Hier ist insbesondere das Controlling / die Kosten- und Leistungsrechnung zu nennen, welche die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens überwacht und das Betriebsergebnis ermittelt.

Weiteres dazu in meinem Beitrag »Internes Rechnungswesen«.

Vergleichsrechnung

Die betriebswirtschaftliche Vergleichsrechnung dient dazu, bestimmte Zahlen miteinander zu vergleichen und daraus Erkenntnisse für dein Unternehmen abzuleiten.

Weiteres dazu in meinem Beitrag »Vergleichsrechnung«.

Planungsrechnung

Mithilfe der Planungsrechnung werden Entscheidungen über die zukünftige Strategie deines Unternehmens getroffen.

Grundbegriffe

In den vier Bereichen des betrieblichen Rechnungswesens gibt es bestimmte Begriffe, die sehr ähnlich von der Bedeutung her sind. Es ist aber trotzdem wichtig, diese unterscheiden zu können.

Einzahlung und Auszahlung

Die Begriffe Einzahlung und Auszahlung beziehen sich auf deine Zahlungsmittel.

Einzahlung bzw. Auszahlung wird immer dann verwendet, wenn sich deine liquiden Mittel (z. B. Bankkonto oder Kasse) verändern.

Beispiel:

  • Wenn du eine Rechnung überweist, dann hast du eine Auszahlung.
  • Begleicht ein Kunde deine Rechnung, so hast du eine Einzahlung.

Einnahme und Ausgabe

Einnahmen und Ausgaben sind sehr ähnlich zu Einzahlung und Auszahlung, aber nicht identisch. Hier verändert sich dein Vermögen. Dies muss aber nicht mit der Veränderung deiner liquiden Mittel einhergehen. Auch Forderungen und Verbindlichkeiten gehören hierzu.

Beispiel:

  • Wenn du eine Rechnung an deinen Kunden schreibst, dann hast du eine Forderung gegenüber diesem und es zählt als Einnahme. Solange du aber noch kein Geld erhalten hast, hast du noch keine Einzahlung.
  • Du erhältst von deinem Lieferanten eine Rechnung. Solange du diese nicht bezahlt hast, hast du eine Verbindlichkeit und somit eine Ausgabe, aber keine Auszahlung.

Kosten und Leistungen 

Die Begriffe Kosten und Leistungen zählen zum internen Rechnungswesen. Sie betreffen dein betriebsnotwendiges Vermögen.

Beispiel:

Die jährlichen Abschreibungen von deinem Anlagevermögen sind z.b. Kosten. Da du Anlagevermögen über die Nutzungsdauer abschreiben musst, unterscheidet sich die Höhe der Abschreibung (Kosten) und z. B. die Ausgabe (das, was du deinem Lieferanten bezahlt hast) im Jahr der Anschaffung.

Ertrag und Aufwand

Ertrag und Aufwand zählen zum externen Rechnungswesen. Hiermit sind alle Aktivitäten gemeint, die deinen Gewinn erhöhen (Ertrag) oder mindern (Aufwand). Sowohl Geld- als auch Sachvermögen gehören hierzu.

Beispiel:

  • Kaufst du Druckerpapier, so hast du einen Aufwand. Daneben hast du auch eine Auszahlung oder Ausgabe.
  • Deine Umsätze sind z. B. Erträge

Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse mir gerne ein Kommentar.

Datenschutzhinweis:

Mit der Nutzung des Kommentarbereichs erklärst Du Dich mit meiner Datenschutzerklärung einverstanden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner